Posts

Showing posts with the label Veröffentlichungen

Dokumentation von Analysis Services Projekten mit AMO (Analysis Management Objekts)

Ein wesentliches Feedback zu meinen letzten Posts hier im Blog war, dass sich viele Teilnehmer der Community wünschen mehr über das Thema Dokumentation von Business Intelligence Projekten zu erfahren. Gerade die fortlaufende Dokumentation von SQL Server Analysis Services Projekten ist herausfordernd. Ganz besonders für die Kollegen, welche sich Monate (oder Jahre) später mit dem OLAP Cube oder dem Tabellarischen Modell beschäftigen müssen. Oder, so auch oft in der Praxis, man selber, wenn man sich später mit seinen eigenen Kunstwerken beschäftigen darf. Okay, ich höre schon viele aufstöhnen da draußen. Es gibt doch bereits viele Tools, welche mir meine SQL Server Analysis Services Umgebung automatisch dokumentieren. Wozu noch ein Ansatz? Dazu eine Frage. Ist der Output solcher Tools eine Dokumentation im eigentlichen Sinne oder nicht doch eher “nur” eine Inventarisierung von Objekten? Häufig beantworten solche Objektplakate oder –listen keine Fragen nach dem “Warum denn so und n...

AMO und ADOMD.NET mit dem SQL Server 2012

So heißt meine Session auf dem PASS SQL Saturday #170 in Unterschleißheim am nächsten Samstag auf welche ich mich schon sehr freue! Und das ist auch Thema meines kommenden Buches “ SQL Server Analysis Services 2012: AMO und ADOMD.NET in der Praxis ”. Der Verlag entwickler.press beschreibt das Buch wie folgt: ”Dieses Buch beschreibt den nächsten Level der Nutzung der SQL Server Analysis Services für komplexere und größere Umgebungen und Projekte. Mittels der Microsoft Technologien ADOMD.NET und Analysis Management Objects (AMO) können Business Intelligence Lösungen auf Basis von OLAP Cubes und tabellarischen Modellen leicht sowohl standardisiert als auch automatisiert werden. Dieses Vorgehen erleichtert gleichermaßen die Implementierung als auch Wartung von SSAS Lösungen. Klassische Enterprise Anforderungen wie Hochverfügbarkeit, Repository-driven BI, Depolyment und nahtlose Integration in bestehende Infrastrukturen können wesentlich einfacher erfüllt werden. Anhand e...

AMO & ADOMD.NET Session auf dem PASS SQL Saturday #170 am 15.9.12 in München/Unterschleißheim

Der PASS SQL Saturday kommt nach Deutschland ! Am 15.9.2012 findet in der Microsoft Niederlassung München / Unterschleißheim dieses kostenlose Community Event mit der Nummer 170 statt. Bitte vorher auf der Website registrieren, da nicht unendlich viele Plätze vorhanden sind! Es sind 18 Sessions angekündigt, welche Ihr hier auf der Agenda findet . Es ist mir eine große Ehre mitteilen zu können, dass ich einer der Sprecher sein werde. Ich darf über eines meiner Lieblingsthemen sprechen: AMO und ADOMD.NET mit dem SQL Server 2012 In dieser Session werden zahlreiche Beispiele gezeigt für den Einsatz der Analysis Management Objects (AMO) und der ADOMD.NET Bibliothek in OLAP Cubes und den neuen Tabellarischen Modellen. Des Weiteren wird demonstriert wie durch eine Repository-Driven Architektur Microsoft Business Intelligence Projekte um eine wesentliche Enterprise Komponente für komplexere Anforderungen und Umgebungen ergänzt werden können . Im Rahmen der Session werde ich als Demo...

BASTA! 2011 – Bin als Sprecher dabei

Image
Vom 26. bis zum 30.09.2011 findet in Mainz wieder die BASTA! statt. Was ist die BASTA! ? “ Die BASTA! ist die renommierteste unabhängige Konferenz für .NET-Technologien im deutschsprachigen Raum. Hier kommen die besten Experten aus ganz Europa zusammen, um Ihnen ihr praxiserprobtes Wissen und ihre Erfahrung weiter zu geben. Technisches Know-how auf höchstem Niveau für Entwickler, exzellentes Erfahrungswissen für Softwarearchitekten und Projektleiter – das ist es, was die BASTA! auszeichnet .” Zitat von der Website Die BASTA! setzt sich mittlerweile aus drei “Konferenzen” zusammen: BASTA! – Entwickler, Entwickler… SQLCON – SQL Server… ShareConnect – SharePoint Server… Und als Teil der SQLCON darf ich dieses Jahr zwei Vorträge zu meinen Lieblingsthemen halten: Die Entwicklersicht auf Microsofts Business Intelligence am 27.09.2011 | 17:15 - 18:30 Uhr In dieser Session wird anhand von Beispielen gezeigt, wie durch die Nutzung der offenen und dokumentierten AP...

SQLBits 8 – Analysis Services Scale-Out Vortrag PowerPoint ist online

Mittlerweile ist der Download für die PowerPoint Folien für meinen Scale-Out für Analysis Services aktiv. In der Regel dauert es ein paar Wochen bis auch die Videoaufzeichnungen der Vorträge online gehen. Geduld! :-) Die Slides bekommt Ihr hier!

Analysis Services Scale-out Vortrag auf der SQLBits 8 in Brighton, UK

Image
Wie die Zeit doch rennt! Gerade erst wurde auf der SQLBits Site mein Vortrag von der SQLBits 7 Konferenz als Video veröffentlicht, schon gibst die SQLBits 8 ! Die Engländer geben da echt Gas. Und ich bin stolz berichten zu dürfen, dass ich wieder als Sprecher dabei sein darf! Bin wieder als Sprecher für den Freitag ausgewählt worden. Ihr wisst ja noch, dass die SQLBits Konferenz aus drei Tagen besteht: Pre Conference full day training seminars Pay Friday (content is hand picked) <- da bin ich bei… :-) free Community Saturday Dieses Mal darf ich von meinen Erfahrungen mit Scale-Out Szenarien mit Analysis Services (und ein wenig SSIS) berichten. Weiter unten ist mein Abstract für die Session. Wie ich ja schon mal geschrieben habe: Die SQLBits Konferenzen lohnen sich auf jeden Fall für jeden SQL Server Pro! UK ist günstig zu erreichen und man mal gar nicht mehr so teuer wie früher. Daher, kommt vorbei und besucht die SQLBits! Vielleicht kommen die Deutschen vor Ort...

Swiss SQL Server Saturday

Image
    SQL Server Saturday is a Free event for Database, Application Development and Business Intelligence enthusiasts and professionals. Run and organised by the Swiss PASS Chapter, they’re aiming to provide rich educational content to members of the Swiss Technical Community. The event  is running for the first time in Zurich on the 19th of September 2009 and covers 3 core tracks: Database Administration, Application Development and Business Intelligence, in both German and English languages. SQL Server experts and trainers are coming from all around Switzerland and Europe to present topics that will enable to attendees to leverage their current skills and enhance their current database or BI implementations and applications. They’ve catered for 100 – 120 attendees this time around, and this is also a great opportunity to meet fellow professionals and experts, with the same focusses and interests. Here are the key points: · Free! · MVP’s, Microsoft Staf...

Sparklines (Win/Loss Grafik)

Image
Hiermit möchte ich mal meine Begeisterung für Sparklines öffentlich machen! Ein großes Danke an Herrn Tufte für diese super Idee! Wie komme ich nun gerade drauf? Ich bin ja am Vorbereiten für meine SQLDays Vorträge und in diesen wird es auch um Sparklines gehen. Hier ein erstes Beispiel aus meinem Tool: Cool, was? Das ist mal echte Raketenwissenschaft, oder? :o) Ok, was ist das..? Dieser putzige Haufen Pixels ist eine Sparkline Win/Loss Grafik. Grün/Oben für gewonnen und Rot/Unten für verloren. Was lässt sich damit nun ausdrücken? Diese Darstellungsform ist äussert flexibel einsetzbar. Hinter diesen 24 Balken könnten sich zum Beispiel: die letzten 24 Monate im durchwachsenen Leben eines Vertriebsmitarbeiters verstecken. Bei Grün hat er seine Ziele erreicht, bei Rot halt nicht. die letzten 24 Anrufe eines Callcenter Agents. Zeitschriften Abo verkauft oder nicht. die letzten 24 verkauften...

Sascha ist Sprecher auf den SQLDays 2008

Ich werde dieses Jahr zwei Sessions auf den SQLDays in München halten! Die SQLDays sind am 28. & 29.10.2008. Es werden eher Entwickler Sessions sein, aber der eigentliche Kern ist, wie sollte es auch anders sein, sehr Business Intelligence lastig. Es wird darum gehen, wie Unternehmen mit der Microsoft .net Plattform effiziente und dabei schlanke BI Analyse Werkzeuge entwickeln können. Dazu werde ich eine Reihe von Werkzeugen zeigen, welche ich für die Praxis und teilweise auch einfach als Fingerübung, entwickelt habe. Die Basis für alle Beispiele ist ein installierter SQL Server 2005 Standard Edition. Des Weiteren werden die meisten Beispiele eine Weboberfläche haben. Verwendete Technologien sind dabei asp.net 2.0/3.0/3.5 inklusive der neuen Ajax Möglichkeiten. Für einige Spielereien teste ich gerade Silverlight. Beispiele werden u.a. sein: ein OLAP Webclient für Analysis Services (MS Ajax macht es möglich) eine flexi...

Das SQL Server Special Vol. 2 ist draussen

Der Support & Software Verlag hat gestern Volume 2 des SQL Server Special veröffentlicht. Wie immer leider nur am sehr gut sortierten Kiosk zu bekommen. Sonst übers Web aber auch zu bestellen. Wie beim letzten Special sind eine Reihe von sehr interessanten Artikeln dabei und eine CD mit diversen Tools und als "Bonus" die Volume 1 Ausgabe als PDF ! Das ganz Besondere an dieser Ausgabe des Specials ist die Tatsache, daß auch ich dieses Mal einen Artikel beisteuern durfte. Er heißt " Kein Buch mit sieben Siegeln! " und dreht sich um meinen von vielen verschmähten Liebling Replikation.

Artikel von Tecchannel wurden TechNet Gastartikel

Nur zur Info: Microsoft hat schon vor einigen Wochen meine beiden Artikel für Tecchannel als Gastbeiträge aufgenommen. Microsoft SQL Server 2005 - Das ist anders www.microsoft.com/austria/technet/articles/sqlserver2005_anders.mspx SQL Server 2005 - das Management Studio im Detail (leider gekürzt..) www.microsoft.com/germany/technet/prodtechnol/sql/2005/library/sql-server-2005-management-studio.mspx

Sascha lebt... ;-)

Nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen in Form eines Post von mir... Gibt auch einen guten Grund dafür: tecchannel.de hat meinen ersten Artikel über den MS SQL 2005 Server veröffentlicht! Dieser wird zwar keinen Preis gewinnen, aber ein wenig Stolz erfüllt mich doch schon. ;-) Für alle die es interessiert: http://www.tecchannel.de/server/windows/434029/ Ein Zweier ist auch schon in Arbeit.